Fraktion
Bei den Entgelten für die Schulkindbetreuung begrüßen wir den Vorschlag der Verwaltung. Wir haben nun etwas Licht in den Gebührendschungel gebracht und sind auch bezüglich Ferienbetreuung bedarfsgerechter unterwegs als in der Vergangenheit. Herzlichen Dank an die Verwaltung für die Kalkulation, die auch eine soziale Staffelung vorsieht – wenngleich sie gesetzlich nicht vorgesehen ist.
Die Kinderbetreuung in Gaggenau ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Für viele Familien in Gaggenau und seinen Ortsteilen sind diese Einrichtungen der Schlüssel zum erfolgreichen Zusammenschluss von Beruf, Gesellschaft und Familie. Wir sind in Gaggenau adäquat aufgestellt und bieten ein vielfältiges Angebot – auch wenn....
Das Thema Feuerwerk beschäftigt unsere Fraktion bereits seit geraumer Zeit. Wir sind alle damit groß geworden und sind uns klar bewusst, über welche Tradition wir hier diskutieren. Das Feuerwerk gehört einfach zur Herbstmesse, so hören wir das ganz oft. Es weckt Emotionen bei Groß und Klein und ist für die Betreiber sehr einfach durchzuführen und zu finanzieren.
Am 23.06. war die SPD-Fraktion auf der Murgtalschiene unterwegs und besuchte die
Fußballvereine in Hörden, Ottenau, Gaggenau und Bad Rotenfels. In diesem Zuge
nutzen die Fahrradfahrer ebenso die Möglichkeit, sich im Kuppelsteinbad zu
informieren und sich in Hörden die Situation im Dorf anzuschauen.
Ein Hoch auf das Ehrenamt
Sehr erfreut zeigte sich die gesamte Fraktion über die steigenden Zahlen bei den
Jugendspielern in den Vereinen. ...
"Klimaschutz mit Augenmaß“ gilt auch für mögliche Windkraftanlagen
Die Nutzung der Windkraft führt in Deutschland sehr häufig zu ideologisch aufgeladenen entweder - oder - Diskussionen. Aus unserer Sicht gilt auch hier der Grundsatz „Klimaschutz mit Augenmaß“. Wir brauchen Windkraftanlagen auch im Süden Deutschlands als eine von mehreren Technologien zum notwendigen Umbau der Energieversorgung. Man mag das toll finden oder nicht – aber ohne zusätzliche Windkraftanlagen wird die Energiewende nicht funktionieren. Dies entbindet uns aber nicht von der Aufgabe, die Vor – und Nachteile möglicher Standorte kritisch zu prüfen. Wir teilen jedenfalls die Vorbehalte aus Freiolsheim und Oberweier gegen die vom Regionalverband vorgeschlagenen Standorte. Eine verantwortungsbewusste Kommunalpolitik darf sich aber nicht darauf beschränken, nur zu sagen, was nicht geht. Sie muss auch konstruktive Lösungsansätze aufzeigen.
Gaggenau hat diese Aufgabe wahrgenommen und selbst zwei mögliche Standorte definiert. Wir sehen, vorbehaltlich weiterer Prüfungen, vor allem im sogenannten Standort Süd an der Gemarkungsgrenze zu Loffenau viel Potential, zumal sich die Gemeinde Loffenau diesen Standort auch vorstellen kann. Das ganze Projekt wird aber nur erfolgreich sein können, wenn es von einem transparenten, offenen Entscheidungsprozess begleitet wird. Falls tatsächlich einige Windräder auf unserer Gemarkung errichtet werden, sollten wir auf jeden Fall darauf achten, dass dies in Regie unserer Stadtwerke geschieht. Schließlich sollen die potentiellen Erträge in unserer Region bleiben und den Menschen hier vor Ort zugutekommen